Tel: +49 8367 9137355
E-Mail: info@christine-bauer.de
Adipositas (auch Fettsucht genannt) kann als extremes Übergewicht bezeichnet werden. Die Grenzen, wann jemand als adipös gilt werden über den Body Mass Index (BMI) definiert. Adipositas entsteht aufgrund einer langanhaltenden positiven Energiebilanz - also wenn man langfristig mehr Energie aufnimmt, als der Körper eigentlich bräuchte. Die überschüssige Energie wird im Fettgewebe gespeichert, sodass man zunimmt. Doch warum das Zuviel an Energie? Es gibt unterschiedliche Faktoren, die die Energiebilanz beeinflussen. Dazu zählen z.B. körperliche Aktivität, Geschmack, Ernährungsgewohnheiten, psychische sowie genetische Faktoren.
• Bluthochdruck, Koronare Herzkrankheiten, Herzinsuffizienz
• Diabetes mellitus Typ 2 (bzw. Insulinresistenz aufgrund dauerhaft hoher Insulinspiegel)
• Brust-/Darmkrebs
• Psychosoziale Probleme
• Orthopädische Probleme
• kann die Entstehung eines Lymphödem begünstigen
• Bei der Gewichtsreduktion spielen drei Bereiche eine wesentliche Rolle: Ernährungsweise, Essverhalten und körperliche Aktivität. Entsprechend sollte zunächst versucht werden eine Gewichtsreduktion durch Ernährungs-, Verhaltens-, und Bewegungstherapie zu erzielen.
• Nehmen Sie sich nicht zu viel auf einmal vor. Stecken Sie sich beim Abnehmen realistische Ziele, die sie erreichen können. Lieber langsam (nicht mehr als 0,5-0,75kg/Woche) aber langfristig abnehmen als schnell und dann evtl. mit Jojo-Effekt
• Suchen Sie sich ggf. Hilfe beim Experten. Alleine ist es oft sehr viel schwieriger die Motivation zum Anfangen und Dranbleiben aufzubringen.
• Verringerte Kalorienzufuhr mit negativer Energiebilanz: Man reduziert die Energieaufnahme, damit der Körper anfangen kann, die angesammelten Reserven langsam aufzubrauchen.
• Trotzdem Zufuhr aller essentiellen Nährstoffe, damit kein Mangel entsteht.
• Hohe Ballaststoffzufuhr
• Die Kost sollte auf Sie angepasst sein, zum einen, damit die Diät für Sie akzeptabel ist, zum anderen aber auch, damit etwaige Unverträglichkeiten berücksichtigt werden.
Sie benötigen Unterstützung bezüglich Ihrer Ernährung bei Adipositas? Ich berate Sie gerne zu einer für Sie individuell angepassten Lebensmittelauswahl. Über den folgenden Link zum Kontaktformular können Sie sich mit mir in Verbindung setzen.
Hinweis: Hierbei handelt es sich um allgemeine Informationen zum Erkrankungsbild. Die persönliche Einschätzung durch Experten ist dennoch ratsam, da diese individuell auf Sie abgestimmt ist. Dies ist vor allem bei weiteren Diagnosen sinnvoll. Medizinische Ernährungsberatung kann mit ärztlicher Notwendigkeitsbescheinigung von vielen Krankenkassen bezuschusst werden.
CHRISTINE BAUER
Bachelor of Arts Ernährungsberatung
Master of Arts Prävention und Gesundheitsmanagement
Kemptener Str. 7
87629 Füssen
KONTAKT
TERMINE
Geschäftszeiten Montag bis Freitag
09:00 - 18:00 Uhr
Termine nur nach Vereinbarung